Tag der Begegnung
Ausflug nach Xanten
In Xanten fand am 16. Mai zum nunmehr 12. Mal das größte Integrationsfest Deutschlands statt.
1998 veranstaltete der Landschaftsverband Rheinland aus Empörung über ein Gerichtsurteil erstmalig dieses Fest.
Nachbarn einer Wohngruppe für Menschen mit Behinderungen waren damals vor Gericht gezogen. Sie fühlten sich durch die Schreie und Rufe sieben behinderter Männer belästigt und forderten die Schließung der Gruppe des LVR. Das Oberlandesgericht Köln gab dieser Klage zum Teil statt.
Noch im selben Jahr wurde die erste zentrale Veranstaltung für Menschen mit und ohne Behinderung – der „Tag der Begegnung“ durchgeführt.
Ziel des Integrationsfestes mit stetig steigender Besucherzahl ist es, Verständnis für Menschen mit Handicap zu wecken, Barrieren zu überwinden und Vorurteile abzubauen.
Zum zweiten Mal suchten Teilnehmer der Tagesförderstätte des LWL- Wohnverbund Dortmund zusammen mit rund 30.000 anderen Besuchern den Archäologischen Park auf, um einen bunten Nachmittag mit Spiel, Spaß und Spannung zu erleben.