Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Wohnhaus am Steinbach

Wohnhaus am Steinbach

Unsere Bewohner: innen sind meist jung.
Sie haben ihre Ziele.
Sie verstehen sich sehr gut mit den etwas älteren Mitbewohner: innen.
Man hilft und unterstützt sich gern.

Die Einrichtung ist bunt und fröhlich.
So sieht sie aus und so ist es auch drinnen.
Die Einrichtung gibt es seit 2021.
Das Wohnhaus heißt „Am Steinbach“.
Es ist ein Zuhause für 24 Menschen mit einer psychischen Erkrankung.
Alle Bewohner: innen haben ein Einzelzimmer.
Es gibt große Wohn- und Esszimmer.
Dort können sich die Bewohner: innen treffen und etwas zusammen machen.
Es gibt auch Räume für die Tagesstruktur und Gemeinschaftsräume.
Außerdem gibt es große Gärten.
Alle Nutzer der Einrichtung können diese Dinge nutzen.

Das Wohnhaus liegt in einem ruhigen Wohngebiet.
Die Nachbarn sind freundlich und offen.
Sie können zu Fuß einkaufen gehen.
Sie können auch zu Fuß zur Bushaltestelle gehen.

Das Betreuungsteam bietet zusätzliche Aktivitäten an.
Die Aktivitäten sind individuell und nach Bedarf.
Sie sollen den Tag strukturieren.
Es gibt zum Beispiel Kochgruppen und Ausflüge.
Es gibt auch pflegerische Angebote, wie Achtsamkeitsgruppen.
Außerdem gibt es auch Angebote zur Suchtvorbeugung.

Im Betreuungsteam arbeiten viele junge Menschen.
Sie sind gut ausgebildet und engagiert.
Sie lernen von ihren älteren Kollegen.
Es gibt keinen Streit zwischen den Generationen.
Das ist hier besonders.
Alle Betreuenden haben Ziele, genau wie die Bewohner: innen.
Sie wollen den Nutzer: innen der Einrichtung ein Zuhause geben.
Die Nutzer: innen sollen sich sicher fühlen und gut für ihr Leben planen können.
Alle sollen offen und ehrlich miteinander umgehen.
So kann jeder Nutzer eine eigene Strategie entwickeln.
Die Nutzer sollen selbstständig mit ihrer Krankheit leben können.
Die Krankheit soll sie nicht einschränken.