ZenTRO Zentrum für Tagestruktur, Rehabilitation und Orientierung
Dem Tag einen Sinn geben
Das ZenTRO bietet Menschen mit einer psychischen Erkrankung, einer Suchterkrankung oder einer geistigen Behinderung die Möglichkeit, einer sinnvollen Beschäftigung nachzugehen. Ein breites Spektrum ergotherapeutischer Medien bietet Ihnen die Möglichkeit zum zielgerichteten Tätigsein in Form von Angeboten mit Beschäftigungscharakter im Sinne des Leistungstyps 24 (LT24)
Ein erfahrenes Team aus Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, Arbeitspädagogen und Arbeitspädagoginnen, Rehapädagoginnen, Hauswirtschafterinnen und Fachanleiterinnen und Fachanleiter unterstützt Sie dabei, Ihren Alltag neu zu strukturieren, ganz ohne Leistungsdruck und mit Freude. Dabei können unsere gemeinsamen Ziele die Förderung und der Erhalt sozialer Kompetenzen, der Aufbau und die Förderung von Beziehungen, die Schaffung einer klaren Tagesstruktur oder die Förderung und der Erhalt Ihrer Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit in unterschiedlichen Lebensbereichen sein.
Die Beschäftigung in professionell ausgestatten Werkstätten und Kreativbereichen soll Ihnen dabei helfen, leichter in ein geregeltes Leben zurückzufinden und wieder zu einer größtmöglichen Selbstständigkeit zu gelangen. Verschiedene Freizeitaktivitäten wie Ausflüge, Kegeln und Samstagsbrunch gehören ebenso zu unseren Angeboten.
Die Kosten für die Teilnahme im ZenTRO werden durch den Sozialhilfeträger übernommen. Zu dem LT 24 besteht außerdem die Möglichkeit, die Leistungen des ZenTRO per Heilmittelverordnung, vom Fach- oder Allgemeinarzt als ergotherapeutisch psychisch-funktionelle Behandlung ausgestellt, in Anspruch zu nehmen. Die Kosten tragen in diesem Fall die Krankenkassen.
Bei der Beantragung der tagesstrukturierenden Maßnahme stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Seite.
Wir freuen uns auf einen Kontakt mit Ihnen. Während der Öffnungszeiten des ZenTRO heißen wir Sie, nach telefonischer Voranmeldung, herzlich willkommen. Natürlich können Sie den Kontakt zu uns auch über Angehörige, rechtlich Betreuenden oder über die sozialen Dienste der Kliniken aufnehmen. Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags bis 13:00 Uhr.
Die Beschäftigung in professionell ausgestatten Werkstätten und Kreativbereichen soll Ihnen dabei helfen, leichter in ein geregeltes Leben zurückzufinden und wieder zu einer größtmöglichen Selbstständigkeit zu gelangen. Verschiedene Freizeitaktivitäten wie Ausflüge, Kegeln und Samstagsbrunch gehören ebenso zu unseren Angeboten.
Die Kosten für die Teilnahme im ZenTRO werden durch den Sozialhilfeträger übernommen. Zu dem LT 24 besteht außerdem die Möglichkeit, die Leistungen des ZenTRO per Heilmittelverordnung, vom Fach- oder Allgemeinarzt als ergotherapeutisch psychisch-funktionelle Behandlung ausgestellt, in Anspruch zu nehmen. Die Kosten tragen in diesem Fall die Krankenkassen.
Bei der Beantragung der tagesstrukturierenden Maßnahme stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Seite.
Wir freuen uns auf einen Kontakt mit Ihnen. Während der Öffnungszeiten des ZenTRO heißen wir Sie, nach telefonischer Voranmeldung, herzlich willkommen. Natürlich können Sie den Kontakt zu uns auch über Angehörige, rechtlich Betreuenden oder über die sozialen Dienste der Kliniken aufnehmen. Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags bis 13:00 Uhr.
Teamleitung
Anja Aust
Willem van Vloten Str. 13
44263 Dortmund
Tel: 0231/4503-5360
Fax: 0231/4503-5369

LWL-Tagesstätte Brackel
Die LWL-Tagesstätte Brackel ist eine Einrichtung des LWL-Wohnverbundes und bietet psychisch kranken Menschen umfassende Hilfestellungen, um ein weitgehend selbstständiges Leben führen zu können.
.
Unser Anliegen ist es, Menschen mit einer psychischen Erkrankung wieder in die Lage zu versetzen, ihre soziale Lebenssituation weitestgehend selbstständig wahrzunehmen und zu gestalten. Um einer sozialen Isolation vorzubeugen und zu einer Integration in die Gemeinschaft beizutragen, werden maßgeschneiderte Tages-, Wochen- und Wochenendangebote vorgehalten.
Wir sind von montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr für Sie da. 1x pro Woche bieten wir ein langes Angebot an. 1x pro Monat findet außerdem ein Wochenendangebot statt.
Ein erfahrenes, multiprofessionelles Team unterstützt Sie dabei, Ihren Alltag neu zu strukturieren und selbstständig zu gestalten. Wir bieten Ihnen tägliche Mahlzeiten (Frühstück und Mittagessen), Gruppenangebote (Kochgruppe, Gartengruppe Kreativangebote, Werkstatt, etc.), Sportangebote (Schwimmen, Wassergymnastik, Mannschaftssport, Yoga, Entspannungsgruppe, etc.) sowie Einzel- und Gruppengespräche. Außerdem finden regelmäßig Außenaktivitäten (Kino- oder Theaterbesuche, Museumsbesuche, Lesungen, Zoobesuche, Wanderungen, Workshops, etc.) statt.
Der Aufenthalt in der Tagesstätte ist kostenfrei. Es fällt lediglich ein Kostenbeitrag für Frühstück und Mittagessen an.
Wir freuen uns, Sie in der LWL-Tagesstätte Brackel begrüßen zu dürfen. Während der Öffnungszeiten sind Sie bei uns nach telefonischer Voranmeldung zu einem ersten Informationsgespräch herzlich willkommen. Natürlich können Sie den Kontakt zu uns auch über Angehörige, rechtliche Betreuer und Betreuerinnen oder über die sozialen Dienste der Kliniken herstellen. Vor der Aufnahme bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit, die LWL-Tagesstätte Brackel im Rahmen eines Probetages kennenzulernen.

Teamleitung
Anja Aust
Willem van Vloten Str. 13
44263 Dortmund
Tel: 0231/4503-5360
Fax: 0231/4503-5369
